AIDS ist eine Schwäche des Körpereigenen Abwehrsystems, die durch den Immunschwächevirus HIV (= Human Immunodeficiency Virus) verursacht wird. Die Abkürzung AIDS steht für die englische Bezeichnung „Acquired Immune Deficienay Syndrome“ und heißt auf deutsch „Erworbener Immundefekt“. Hat man sich mit dem HIV-Virus angesteckt, werden die Zellen angegriffen, die für die körpereigene Abwehr von Krankheitserregern zuständig sind. Die Zellen sind so nicht mehr in der Lage, ihre Abwehrfunktion zu erfüllen und werden schließlich sogar ganz zerstört. Obwohl der Körper nach einigen Wochen selbst Abwehrstoffe gegen das Virus produziert, kann es nicht mehr entfernt werden. Er kann sich zwar recht lange wehren, jedoch hält das Immunsystem nur
eine begrenzte Zeit stand, bis es zusammenbricht. Man kann die Infektion in verschiedene Stadien einteilen; da die Krankheit aber so unterschiedlich verläuft, gibt es keine starre Abfolge.
In dem letzten Stadium, dass man mit AIDS bezeichnet, ist das Immunsystem bereits stark beeinträchtigt. Der Körper ist dann einer Vielzahl von Krankheitserregern hilflos ausgesetzt, die einem gesunden Körper meist nichts anhaben können. Bei einem durch HIV wehrlosen Körper führen sie jedoch zu schweren Krankheiten und schließlich zum Tod.
Wie und wann sich aus einer HIV-Infektion AIDS entwickelt, ist nicht vorauszusehen. Dank medizinischer Therapien kann dieser Punkt aber mittlerweile hinausgezögert werden. Zumindest in reicheren Ländern hat der medizinische Fortschritt mittlerweile zu einer deutlich höheren Lebenserwartung der an HIV erkrankten Menschen geführt.
Die ersten Symptome, die auf AIDS hinweisen, treten innerhalb der ersten Wochen nach der Ansteckung mit dem HIV-Virus auf. Sie erinnern aber mit Fieber, Hautausschlag oder Lymphknotenschwellungen eher an eine Grippe und vergehen auch bald wieder, so dass sie oft unerkannt bleiben. Anschließend bleiben die Infizierten jahrelang symptomfrei, und man kann nur mit konkreten Untersuchungen Hinweise auf die Krankheit feststellen. Nach dieser Zeit folgen die AIDS-Vorstadien, deren Symptome jedoch ebenso bei anderen Krankheiten auftreten können. Typisch sind z.B. chronische Lymphknotenschwellungen, Fieber, Durchfall, Nachtschweiß und Gewichtsabnahme. Eine HIV-Infektion kann also zu jedem Zeitpunkt nur durch einen HIV-Test festgestellt werden.